Das Beratungsteam
Beratung an der Katharina-von-Siena Schule
Seit dem Schuljahr 2015/2016 haben wir ein erweitertes Beratungsteam aus unterschiedlichen Fachbereichen an unserer Schule. Dieses Team, bietet eine umfassende Unterstützung für Schulkinder, LehrerInnen, PädagogInnen und Eltern und begleitet diese in ihrem Schulalltag oder steht als Beratung zur Verfügung.
Zu unserem Team gehören:
Unsere Beratungslehrerin: Frau Henzel
Unsere Mobile Pädagogin (MoPäd): Jenny Pachner
Das Beratungsangebot der MoPäd richtet sich an Schulkinder, Eltern, Pädagogen des Nachmittages und LehrerInnen.
Unsere Lerntherapeuten: Thomas Fritz & Linda Melcer

Thomas Fritz
Integrativer Lerntherapeut mit Kreisel- und FIL Zertifikat
Anerkannter Lerntherapeut von Seiten der Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburg (AUL – Zulassung)
Angebot an der KvSS:
In meiner Tätigkeit als Lerntherapeut kümmere ich mich vorwiegend in Einzelförderung, ggf. auch in kleinen Gruppen um Kinder, die Schwierigkeiten im Lesen, Schreiben oder Rechnen haben. Ich versuche ihnen die Lerngegenstände so zu vermitteln, dass sie sie annehmen und nachvollziehen können. Wichtig ist, die Kinder dort abzuholen, wo sie mit ihrem Wissen aktuell stehen. Prinzipiell gehe ich dabei von einem ganzheitlichen Ansatz aus, denn schulische Schwierigkeiten können vielfältige Ursachen haben.
In der Praxis sieht es so aus, dass ich nach Hinweisen und Rücksprache mit den Lehrerinnen und Lehrern unserer Schule ein auffälliges Kind zunächst in seiner Klasse beobachte. Bei Bedarf führe ich dann eine erste informelle Diagnostik durch. In einem spielerischen Rahmen stelle ich dem Kind kleine Aufgaben und beobachte, wie es diese löst. Über diesen Weg bekomme ich einen guten Eindruck davon, wo das Kind mit seinem Lernstand aktuell steht und wo ich ansetzen muss, wenn ich mit dem Kind arbeite. Häufig liegen die Probleme nicht im kognitiven Bereich, sondern das Kind steht sich evtl. selbst im Weg, weil es sich z.B. noch nicht lange konzentrieren kann und dann unruhig wird oder seine Motivation, sich mit schwierigen Themen zu befassen, noch nicht ausreicht bzw. rückläufig ist. Bei tieferliegenden Problemen kann ich unter Beteiligung aller Seiten (Eltern, Lehrerinnen, Sozialpädagogen usw.) weitere Schritte einleiten. Ein weiteres Arbeitsfeld ist die Beratung von Eltern bei Fragen rund um das Thema Fördermöglichkeiten.
Für Ihre Fragen und Nachrichten bin ich über das Schulbüro zu erreichen oder Sie schreiben mir eine Mail unter thomas.fritz@erzbistum-hamburg.org