Autoren-Archiv: teders

Flohmarkt & Spielzeugtauschbörse

Wir freuen uns, dass am Samstag, den 10. Mai 2025, nach langer Zeit wieder einmal ein Flohmarkt auf unserem Schulhof stattfinden wird.
Die Zeit zwischen 11 Uhr bis 14 Uhr steht unter dem Motto „Kleine Schätze – große Freude“. Dies ist eine wunderbare Gelegenheit, um Dinge zu verkaufen und anderen damit eine Freude zu bereiten.

Alle Infos zum Flohmarkt finden sie hier:


Alle Infos zur Spielzeugtauschbörse finden sie hier:

Das Zehntel

Und auch in diesem Jahr hat die KvS wieder erfolgreich am Zehntel teilgenommen .

Nach wochenlangem Training montags um 8:00 Uhr in der morgendlichen Kälte, konnten die 88 Läufer und Läuferinnen am Samstag, 26.4.2025 um 8:30 Uhr an den Start gehen.

Alle Kinder unserer Schule von JG 1- 4 haben unseren ganzen Stolz und unsere Bewunderung! Es gehört viel Mut dazu, sich diesem Wettkampf zu stellen. Und alle sind ins Ziel gekommen! Mit den blauen Schul-T-Shirts waren die Kinder gut erkennbar und wurden von den Eltern angefeuert. Der Einsatz hat sich gelohnt!

Von 602 gemeldeten Grundschulen haben wir den 14. Platz erlangt! Eine großartige Leistung. 

Unsere drei schnellsten Läuferinnen der Schule im 1. Lauf sind: 

Mara Lauterbach  18:02 Minuten
Yuna Stiebing     20:42 Minuten
Emilia Thormälen  23:02 Minuten

Unsere drei schnellsten Läufer der Schule im 1. Lauf sind: 

Finn Hildebrandt    18:00 Minuten
James George      18:41 Minuten
Jonn Müller        18:41 Minuten

Nächstes Jahr sind wir wieder dabei!

Kunstwoche

Auch in diesem Jahr haben wir wieder die Künstlerin Sabine Flunker zur Kunstwoche in Kooperation mit unserem Schulverein und dem Kulturforum 21 im Jahrgang 3 an der KvS. 

In diesem Jahr dreht es sich um Sym-Poesie. 

Auf einer 10 m langen Leinwand gestaltet jeweils eine Klasse für zwei Tage ein Gemälde, indem das Thema die Bewahrung der Demokratie ist. Wie in unserem Theaterprojekt in JG 4 sind die Ideen von Austausch, Gleichheit, Freiheit und Bewegung Thema des Kunstprojektes, gebündelt auf einer großen Leinwand.

In der Gemeinschaft durch Gespräch, Diskussion, Austausch, (Mal-)Grenzen ziehen und (Mal-)Grenzen öffnen entsteht ein großes Kunstwerk.

Eindrücke aus der Arbeit der Klasse 3a:

Hier gestaltet die Klasse 3b ihre Leinwand:

Es ist wie immer eine große Bereicherung die Künstlerin Sabine Flunker bei uns zu haben, die mit ihrer ansteckenden, herzlichen und unglaublich kreativen Art die Kinder begeistert! Wir danken dem Kulturforum 21 und unserem Schulverein dafür!

Osterstationsgottesdienst

Am Gründonnerstag durften unsere Kinder einen Osterstationsgottesdienst besuchen.

Jede Klasse machte sich zu einer festgelegten Zeit auf den Weg, um die Stationen zu erleben.

An der ersten Station, Palmsonntag, durften die Kinder einen eigenen Palmwedel basteln. Dabei wurde gesungen und ein kurzes Video zum Einzug in Jerusalem gezeigt.

Wie die Jünger Jesu beim letzten Abendmahl an Karfreitag, teilten auch die Kinder das Brot mit ihren MitschülerInnen an der 2. Station im Andachtsraum.

Von Jesu Tod am Kreuz hörten die Kinder in der Turnhalle. Anschließend durften sie aufschreiben, was ihnen Angst oder Sorge macht, ihren Zettel um einen Stein wickeln und diesen dann unter das Kreuz legen.

An der Station 4 stand nun die HOFFNUNG im Mittelpunkt. Auch hier durften die Kinder schreiben oder malen worauf sie hoffen:

Laut singen durften die Kinder dann wieder an der letzten Station. Am Osterstonntag ist Jesus auferstanden. Er hat den Tod besiegt. Halleluja.

Mit dieser frohen Botschaft endete der diesjährige Stationsgottesdienst, den das Schulpastoralteam liebevoll und aufwändig für die Schulgemeinschaft vorbereitet hatte.

« Ältere Beiträge