Regulärer Betrieb der Schulen und Kitas bleibt bis zum 19. April 2020 ausgesetzt

(Update 26.03.2020)

(Update 20.03.2020)

(Update 19.03.2020, 17 Uhr)

Die Schulen werden nun noch länger geschlossen bleiben.

Wir benötigen jetzt bitte die Rückmeldung, wer ab Montag (23.03.2020) die Notbetreuung benötigt.

Melden Sie sich dazu bei Frau Meyer-Marcotty bis Freitag, 20.3.20 um 13:00 Uhr.

Bitte geben Sie an:
–           welche Tage
–           welche Uhrzeiten
–           Mittagessen – ja /nein

(Update 19.03.2020, 13.40 Uhr)

Behörde für Schule und Berufsbildung:
Regulärer Betrieb der Schulen und Kitas bleibt bis zum 19. April 2020 ausgesetzt – Notbetreuung weiterhin gewährleistet

Zur weiteren Eindämmung der Verbreitung des Corona-Virus haben Schulbehörde und Sozialbehörde beschlossen, den regulären Betrieb der Hamburger Schulen, der Kitas und der Kindertagespflege auch weiterhin auszusetzen. Dies ist bis zum 19. April 2020 der Fall. Eine Notbetreuung ist weiterhin gewährleistet. Darüber hinaus gilt nach wie vor, dass Rückkehrern aus Risikogebieten das Betreten einer Kita, einer Kindertagespflege oder einer Schule auch ohne Symptome für 14 Tage nach Rückkehr untersagt ist.

Notbetreuung an Hamburgs Schulen

Die Schulbehörde appelliert in dieser besonderen Situation an die Eltern, ihre Kinder grundsätzlich zu Hause zu betreuen und nur in Notfällen zur Schule zu schicken. Auf eine Betreuung bei den Großeltern oder anderen Personen, die zur Risikogruppe gehören, sollten Eltern im Interesse des Schutzes dieser Personen verzichten. Für Eltern, die unbedingt auf eine Betreuung ihrer Kinder angewiesen sind, bieten die Schulen in der Zeit von 8.00 bis 16.00 Uhr eine Notbetreuung für Kinder bis zur Altersgrenze von 14 Jahren an. Vorerst können alle Eltern, die aus familiären Gründen darauf angewiesen sind, diese Notbetreuung in Anspruch nehmen.

Für die Katharina von Siena – Schule gilt:

Wir werden die Schule ab Mittwoch (18.03.2020) für eine Notbetreuung von 8:00-16:00 Uhr  öffnen.

Wir weisen darauf hin, dass es eine Notbetreuung ist. Sie und Ihr Kind dürfen auch nur die Schule betreten, wenn Sie nicht aus einem Risikogebiet kommen oder Krankheitssymptome haben. Bitte versuchen Sie ihr Kind zuhause zu behalten.

Wenn Sie Ihr Kind in die Schule bringen, bitte mit Elternteil erscheinen.

Bitte geben Sie Ihrem Kind eine ausreichende Verpflegung – Frühstück und Mittagessen mit, da der Caterer abbestellt ist und wir uns zunächst einen Überblick verschaffen müssen, wie viele Kinder eine Notbetreuung benötigen.

Bitte geben Sie Ihrem Kind auch die Federmappe und Aufgaben mit, die zu bearbeiten sind.

Um einen Überblick über die Anzahl der Kinder für die Betreuung zu bekommen, bitten wir Sie:

bis heute (17.03.2020) 19:00 Uhr  um Rückmeldung per E-Mail an Frau Meyer-Marcotty (leitung@katharina-von-siena-schule.kseh.de).

Bitte geben Sie die Tage und Uhrzeiten und Jahrgang an

Entsprechend der Rückmeldungen können wir die Personalplanung machen.

Frau Rawalski und Herr Stefanowski werden dann mit einigen Lehrern und Pädagogen morgen vor Ort sein.

Fortbildungstag des Kollegiums


Das Wissen über sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen ist für alle schulisch Beschäftigten unerlässlich. Das Erzbistum Hamburg bietet aus diesem Grund regelmäßig zielgruppenspezifische Fortbildungen an.

Eine solche Fortbildung fand am Donnerstag, den 16.11.23 für das Kollegium des Vormittags gemeinsam mit Frau Auras (Leiterin der Fachberatungsstelle Zündfunke e.V.) statt. Zündfunke e.V. ist ein Verein zur Prävention und Intervention zu sexuellem Missbrauch an Kindern und Frauen. Frau Auras begleitete uns äußerst kompetent durch das Tagesseminar und trug damit dazu bei, uns für dieses schwierige Thema zu sensibilisieren. Die Fortbildung bot uns außerdem die Möglichkeit, Verunsicherungen und Fragen zum Themenfeld anzusprechen und zu klären.

Allerheiligen

An Allerheiligen, am 1. November, feierten die 3. und 4. Klassen in der Kirche Heilige Familie gemeinsam mit umserem Pfarrer Janßen einen Gottesdienst.

Auf eine Fußspur schrieben die Kinderden Namen einer Person, die für sie “heilig” ist:
Wer bringt dir Licht, Liebe, Frieden, Freude oder Hoffnung in dein Leben? Bei wem spürst du Gottes Liebe? Wer hat dir den Glaube an Jesus Christus gezeigt?

Diese Fußspuren legten die Kinder in den Mittelgang in Richtung Altar auf den Boden.

Unsere „Kleinen“ (1.-2. Klasse) beschäftigten sich in der Schule auch mit den Heiligen und entwarfen z.B. kleine Steckbriefe zu verschiedenen Personen, die nun in der Eingangshalle ausgestellt werden.

An Allerheiligen werden alle Heiligen geehrt, die keinen eigenen Namenstag im Heiligenkalender der katholischen Kirche gefunden haben. Heilige sind Menschen, die Jesus Christus nachgefolgt sind und seine Botschaft von der Liebe Gottes zu den Menschen gezeigt haben.

SchILF-Tag

Am Montag, 30. Oktober traf sich das Kollegium des Vormittags zu einem Schilf-Tag in der Schule.

SchiLF steht für „schulinterne Lehrerfortbildung“. Alle Lehrerinnen und Lehrer unserer Schule hatten an diesem Tag also nicht etwa frei, sondern trafen sich, um gemeinsam an der Schulentwicklung der Katharina-von-Siena Schule zu arbeiten.

Konkret wurde an der Erstellung eines schulinternen Curriculums für die verschiedenen Fächer (Deutsch, Mathe, Sachunterricht, Englisch und Religion) unter Berücksichtigung der digitalen Medien gearbeitet. In den schulinternen Curricula werden die Vorgaben des Bildungsplans und der Kerncurricula unter Berücksichtigung schuleigener Profile, Schwerpunkte, Voraussetzungen und Besonderheiten konkretisiert und ergänzt.

Das Ziel unseres Kollegiums ist es, den Entwurf eines schulinternen Curriculums, bis März 2024 in Arbeitsgruppen fertig zu stellen. Der gesamte Arbeitsprozess erstreckt sich über mehrere Jahre, aber ein wichtiger Grundstein wurde gelegt.

Erste-Hilfe-Fortbildung

Erste-Hilfe-Kenntnisse sollten regemäßig aufgefrischt werden. Aus diesem Grund nimmt unser Kollegium in regelmäßigen Abständen an einer Erste-Hilfe-Fortbildung teil. Am Donnerstag (06.10.2023) war es wieder soweit. Sowohl theoretisch, aber auch mit einigen praktischen Übungen, beschäftigten wir uns mit verschiedensten Erste-Hilfe-Themen.

« Ältere Beiträge