Öffnungszeiten in unserem Sekretariat

Während dieser Zeiten sind Frau Leidreiter oder Frau Leyer für Sie da:

Montag bis Freitag:
7:30 Uhr – 10:00 Uhr

Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag:
11:30 Uhr – 15:00 Uhr
10:00 Uhr – 11:30 Uhr geschlossen

Dienstag
10:00Uhr – 12:00 Uhr geschlossen

Regulärer Betrieb der Schulen und Kitas bleibt bis zum 19. April 2020 ausgesetzt

(Update 26.03.2020)

(Update 20.03.2020)

(Update 19.03.2020, 17 Uhr)

Die Schulen werden nun noch länger geschlossen bleiben.

Wir benötigen jetzt bitte die Rückmeldung, wer ab Montag (23.03.2020) die Notbetreuung benötigt.

Melden Sie sich dazu bei Frau Meyer-Marcotty bis Freitag, 20.3.20 um 13:00 Uhr.

Bitte geben Sie an:
–           welche Tage
–           welche Uhrzeiten
–           Mittagessen – ja /nein

(Update 19.03.2020, 13.40 Uhr)

Behörde für Schule und Berufsbildung:
Regulärer Betrieb der Schulen und Kitas bleibt bis zum 19. April 2020 ausgesetzt – Notbetreuung weiterhin gewährleistet

Zur weiteren Eindämmung der Verbreitung des Corona-Virus haben Schulbehörde und Sozialbehörde beschlossen, den regulären Betrieb der Hamburger Schulen, der Kitas und der Kindertagespflege auch weiterhin auszusetzen. Dies ist bis zum 19. April 2020 der Fall. Eine Notbetreuung ist weiterhin gewährleistet. Darüber hinaus gilt nach wie vor, dass Rückkehrern aus Risikogebieten das Betreten einer Kita, einer Kindertagespflege oder einer Schule auch ohne Symptome für 14 Tage nach Rückkehr untersagt ist.

Notbetreuung an Hamburgs Schulen

Die Schulbehörde appelliert in dieser besonderen Situation an die Eltern, ihre Kinder grundsätzlich zu Hause zu betreuen und nur in Notfällen zur Schule zu schicken. Auf eine Betreuung bei den Großeltern oder anderen Personen, die zur Risikogruppe gehören, sollten Eltern im Interesse des Schutzes dieser Personen verzichten. Für Eltern, die unbedingt auf eine Betreuung ihrer Kinder angewiesen sind, bieten die Schulen in der Zeit von 8.00 bis 16.00 Uhr eine Notbetreuung für Kinder bis zur Altersgrenze von 14 Jahren an. Vorerst können alle Eltern, die aus familiären Gründen darauf angewiesen sind, diese Notbetreuung in Anspruch nehmen.

Für die Katharina von Siena – Schule gilt:

Wir werden die Schule ab Mittwoch (18.03.2020) für eine Notbetreuung von 8:00-16:00 Uhr  öffnen.

Wir weisen darauf hin, dass es eine Notbetreuung ist. Sie und Ihr Kind dürfen auch nur die Schule betreten, wenn Sie nicht aus einem Risikogebiet kommen oder Krankheitssymptome haben. Bitte versuchen Sie ihr Kind zuhause zu behalten.

Wenn Sie Ihr Kind in die Schule bringen, bitte mit Elternteil erscheinen.

Bitte geben Sie Ihrem Kind eine ausreichende Verpflegung – Frühstück und Mittagessen mit, da der Caterer abbestellt ist und wir uns zunächst einen Überblick verschaffen müssen, wie viele Kinder eine Notbetreuung benötigen.

Bitte geben Sie Ihrem Kind auch die Federmappe und Aufgaben mit, die zu bearbeiten sind.

Um einen Überblick über die Anzahl der Kinder für die Betreuung zu bekommen, bitten wir Sie:

bis heute (17.03.2020) 19:00 Uhr  um Rückmeldung per E-Mail an Frau Meyer-Marcotty (leitung@katharina-von-siena-schule.kseh.de).

Bitte geben Sie die Tage und Uhrzeiten und Jahrgang an

Entsprechend der Rückmeldungen können wir die Personalplanung machen.

Frau Rawalski und Herr Stefanowski werden dann mit einigen Lehrern und Pädagogen morgen vor Ort sein.

Unser neuer Fußballplatz

Dank vieler Spenden der Eltern und Unterstützung vom Schulverein und der Abteilung Schule und Hochschule haben wir einen neuen Belag für den begehrten Fußballplatz erhalten. 

Blaugrün mit orangen Streifen leuchtet der flauschige Belag durch die Bäume. 

Die Kinder sind begeistert, sowohl von Farbe als auch dem Material. 

Keine Verletzungen mehr durch harte Steine beim rasanten und wilden Fußballspiel. 

Wir danken allen Spendern und Unterstützern!

Besuch aus England – David Heathfield – A World Storyteller

In der vergangenen Woche erwartete der Jahrgang 4 einen besonderen Gast. David Heathfield, professioneller Geschichtenerzähler aus Exeter in England besuchte uns und machte eine fantastische Reise um die Welt möglich, indem er Geschichten aus verschiedenen Kulturen erzählte und das alles auf Englisch. David schaffte es mit viel Einfühlungsvermögen, Mimik, Geräuschen, Gesten und Wiederholungen die Kinder der vierten Klassen an den Geschichten teilhaben zu lassen. Die Kinder waren begeistert, wieviel sie auf Englisch verstanden haben, wie tief sie in die Geschichte eintauchen konnten und dass Geschichten erzählen mit David nicht nur Zuhören bedeutete, sondern auch viel Gelegenheit zum Mitmachen bot.

Die erste Geschichte führte uns nach Westafrika, in der ein kleiner Junge keine Herberge in dem Dorf Akakro findet, am Ende aber von einer alten Frau aufgenommen wird, die ihn umsorgt und dafür mit Reichtum belohnt wird. Anschließend durften auch die Kinder in die Rollen der Figuren schlüpfen und kleine Szenen aus der Geschichte nachspielen.

Deutlich lauter wurde es bei dem Märchen The house is too small. Ein unglücklicher Bauer, dem sein Haus zu voll und laut erscheint, sucht den Rat einer alten weisen Frau. Nacheinander holt er alle seine Tiere ins Haus. Begleitet von lautem Gackern der Hühner, Blöken der Schafe und Muhen der Kühe erzählte David munter, wie der Bauer schließlich doch noch glücklich wird.

Am Ende griff David symbolisch in den Himmel. Eines Tages fielen drei Äpfel vom Himmel. Man sagt ein Apfel ist für den Geschichtenerzähler, ein Apfel ist für die Zuhörer und der dritte Apfel ist für diejenigen, die die Geschichte weitererzählen. Lassen Sie sich die Geschichten gerne von unseren Viertklässlern erzählen, auf Englisch, auf Deutsch in einer Mischung aus beidem oder in einer ganz anderen Sprache.

Diese Veranstaltung wurde mitfinanziert vom Kulturforum 21. Wir danken allen Beteiligten für einen schönen Vormittag, an dem wir Davids Motto storytelling for a better world folgen durften.

Einschulungsfeiern

Wir freuen uns,  unsere drei neuen 1. Klassen begrüßen zu können:

Klasse 1a mit ihrer Klassenlehrerin Frau Henzel
Klasse 1b mit dem Klassenlehrerinnenteam Frau Rawalski und Frau Yameogo
Klasse 1c mit ihrer Klassenlehererin Frau Schoemakers

Los ging es für die Kinder und Eltern an ihrem jeweiligen Einschulungstag mit einem Gottesdienst in unserer Gemeinde „Heilige Familie“ am Tannenweg. Anschließend kamen alle in der Aula unserer Schule zusammen und wurden dort von Frau Meyer-Marcotty begrüßt. Die 4. Klassen hatten eine tolle Aufführung vorbereitet, für die es vom Publikum einen riesigen Applaus gab.

Danach starteten  die Erstklässler in ihre erste Unterrichtsstunde. Für Eltern und Gäste gab es Kaffee und Kuchen, toll organisiert von unseren 2. Klassen. Am Ende des ersten Schultages war natürlich noch Gelegenheit für viele Erinnerungsfotos mit den Schultüten.

Und auch für unsere beiden neuen Vorschulklassen gab es eine schöne Feier in der Schule am Freitag (12.09.2025).

Vorschulklasse 0a mit Frau Vollrath
Vorschulklasse 0b mit Frau Sarfo

Herzlich Willkommen liebe Kinder!
Schön, dass ihr da seid!

Gruß zum Schuljahresstart

Allen Schülerinnen und Schülern und ihren Familien sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an unseren 15 Schulstandorten wünschen wir einen richtig guten Start in ein erfolgreiches neues Schuljahr – u.a. mit einem kurzen Gruß und Ausblick von Dr. Christopher Haep, dem Leiter der Abteilung Schule und Hochschule:  

« Ältere Beiträge